Jede Stimme zählt!

Jetzt online abstimmen,

vom 5. bis 18. Juni.

Der Blick auf das Uni-Hochhaus vom belebten Christian-Albrechts-Platz aus

Was wählen?

Aktuell finden die Uni-Wahlen statt. Eigentlich ist es eine 2-in-1-Wahl, weil sowohl die Gremien der Studierendenschaft als auch universitäre Gremien neu besetzt werden.

Rechtlich gesehen sind es zwar zwei verschiedene Wahlen mit zwei verschiedenen Wahlordnungen, aber du stimmst für alles gebündelt auf einem (digitalen) Stimmzettel ab.

Organigramm bezogen auf die Uniwahlen

Universitäre Gremien

Offizielle Informationen zur Wahl für diese Gremien findest du hier.

  • Senat: Der Senat ist sozusagen das Parlament der Uni. Hier werden wichtige Angelegenheiten entschieden, die die ganze Uni betreffen. Du bestimmst die vier studentischen Vertreter*innen.
    Hier stehen wir zur Wahl!
  • Fakultätskonvente: Hier werden Entscheidungen auf Fakultätsebene getroffen. Üblicherweise stellen die Fachschaften einer Fakultät eine oder mehrere Listen auf, um die für Student*innen reservierten Sitze zu besetzen. Es gibt aber auch Wahllisten, die von keiner Fachschaft direkt stammen.

Gremien der Studierendenschaft

Offizielle Informationen zu den Studiwahlen findest du hier.

  • StuPa: Das Studierendenparlament ist ein wichtiges Vertretungsorgan der Studierenden an unserer Uni. Unter anderem verfasst es Stellungnahmen zu wichtigen politischen Themen, entscheidet über die Finanzen der Studierendenschaft, beschließt Satzungen und Ordnungen, richtet Fachschaften ein und wählt den AStA.
    Hier stehen wir auch zur Wahl!
  • Fachschaftsvertretungen: Fachschaften vertreten die Belange der Studierenden eines oder mehrerer verwandter Studiengänge gegenüber der Uni (insb. gegenüber dem Institut/der Fakultät). Als Student*in bist du automatisch Mitglied in deiner Fachschaft für deinen Studiengang.
    Fachschaftsmenschen helfen euch bei Problemen und Fragen zum Studium oder organisieren Veranstaltungen wie z.B. Partys, Spieleabende und die Ersti-Woche. Gewählte Mitglieder heißen Fachschaftsvertreter*innen und dürfen bei Finanzentscheidungen mit abstimmen sowie die Fachschaftsleitung oder das Amt der*des Fachschaftsfinanzbeauftragten übernehmen.
    Man muss nicht gewählt sein, um in einer Fachschaft aktiv zu sein. Kommt einfach mal bei der nächsten Sitzung eurer Fachschaft vorbei und schaut euch an, wie die Leute so drauf sind. Fachschaften sind cool!

Wen wählen?

Am besten informiert ihr euch selbst zu den Positionen der einzelnen Listen bzw. Kandidat*innen und wählt diejenige, die am besten zu euch passt.

Für das StuPa und den Senat können wir allerdings eine klare Empfehlung aussprechen: Wählt uns – Die Fachschaften × UDP (StuPa) bzw. Die Fachschaften (Senat)!
Beim StuPa findet ihr uns zwischen dem RCDS und der LHG. Für den (Erweiterten) Senat findet ihr uns an vorletzter Stelle unter der Juso-Hochschulgruppe. Benutzt am besten das Inhaltsverzeichnis, um uns jeweils zu finden.
Es gibt keine 5%-Hürde und die Wahlbeteiligung ist traditionell eher niedrig, sodass deine Stimme viel Gewicht hat und du nicht Gefahr läufst, sie zu verschwenden.

Warum wir deine beste Wahl sind? Mit der geballten Erfahrung aus der Fachschaftsarbeit und den verschiedensten anderen Gremien kennen wir uns in der Hochschulpolitik bestens aus. Ganz parteiunabhängig wollen wir uns darauf konzentrieren, die Uni für alle besser zu machen und Fachschaftsinteressen in den zentralen Gremien zu vertreten. Alle Informationen findest du in unserem Programm, aber das hier sind die Highlights:

  • Mehr studentische Mitbestimmung in den Universitätsgremien
  • Mehr Sichtbarkeit und Dankbarkeit für ehrenamtliches Engagement
  • Der Semesterbeitrag darf nicht weiter steigen!
  • Schluss mit steigenden Mensapreisen!
  • Ein Studium muss für alle bezahlbar sein!
  • Lehre gegenüber der Forschung stärker in den Vordergrund stellen
  • Ein Campus ohne Diskriminierung
  • Barrierearme Infrastruktur
  • Universität besser ausfinanzieren
  • Bessere Digitalisierung des Studiums (keine Präsenzpflicht, W-LAN, Ausstattung der Räume, etc.)
  • Gute ÖPNV- und Fahrradanbindung aller Campusbereiche

Wie wählen?

Die Wahl findet online statt. Dazu musst du dich im Wahlportal mit deinem stu-Account und den entsprechenden Zugangsdaten einloggen (wie im OLAT). Dann bekommst du eine lange Liste mit allen Optionen für alle Gremien angezeigt und kannst deine Auswahl treffen. Erst mit einem Klick auf "Absenden" wird deine Wahl gespeichert. Vorher kannst du jederzeit deine Wahl überprüfen (mehr als ein Kreuz pro Gremium? Gremium ausgelassen?). Den Link zum Wahlportal findest du unter der nächsten Überschrift.
Achte unbedingt darauf, am Ende auf "Absenden" zu klicken!

Die Fachschaften × UDP wählen!

Wenn du uns ins StuPa wählst, setze dein Kreuz neben der Person, die dir am sympathischsten erscheint. Im Zweifel wähle einfach die erste Person bzw. das erste Pärchen. Für wen du genau stimmst, entscheidet nur, wer zuerst ins StuPa einzieht. Am Ende zählt jede Stimme für die ganze Liste. Danke für deine Unterstützung :)

Indem du auf den Link klickst, bestätigst du, dass du die Sicherheitshinweise zur Kennntnis genommen hast.
Bitte achte auf eine präzise Schreibweise deiner stu-Kennung (keine Großbuchstaben, keine Leerzeichen vor oder hinter der Kennung).

Die Flaggen vor dem Uni-Hochhaus bei Nacht